Schwimmen und Schwangerschaft: Darauf sollten werdende Mütter achten
Schwimmen ist eine der besten sportlichen Aktivitäten für schwangere Frauen. Es ist nicht nur schonend für den Körper, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind. In diesem Artikel werden wir darauf eingehen, warum Schwimmen während der Schwangerschaft so vorteilhaft ist und welche Aspekte beachtet werden sollten, um das Schwimmen zu einem sicheren und angenehmen Erlebnis zu machen.
Warum ist Schwimmen in der Schwangerschaft so vorteilhaft?
Schwimmen bietet zahlreiche Vorteile für werdende Mütter. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Schwimmen während der Schwangerschaft so vorteilhaft ist.
Gelenkschonend
Der Auftrieb des Wassers entlastet die Gelenke und verringert somit die Belastung des Körpers. Dies ist besonders wichtig in späteren Stadien der Schwangerschaft, wenn das zusätzliche Gewicht zu Gelenkschmerzen und Rückenschmerzen führen kann.
Kreislaufanregend
Das Schwimmen erhöht die Durchblutung des Körpers, was dazu beiträgt, die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung für Mutter und Kind zu verbessern. Dies kann sich positiv auf den allgemeinen Gesundheitszustand auswirken und das Risiko von Komplikationen verringern.
Entlastung des Rückens
Der Wasserwiderstand kann helfen, die Rumpfmuskulatur zu stärken und somit Rückenschmerzen zu lindern. Zudem ermöglicht das Wasser Bewegungen, die außerhalb des Wassers schwieriger wären, und entlastet somit den Rücken.
Erfrischung und Entspannung
Schwimmen bietet eine angenehme Erfrischung und kann auch als Entspannungsmethode dienen. Das Gefühl des Schwebens im Wasser und der sanften Bewegungen kann stressabbauend wirken und das Wohlbefinden steigern.
Was sollten werdende Mütter beim Schwimmen beachten?
Trotz der zahlreichen Vorteile des Schwimmens müssen werdende Mütter einige Dinge beachten, um ein sicheres und angenehmes Schwimmerlebnis zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten:
Vorbereitung
Bevor schwangere Frauen mit dem Schwimmen beginnen, sollten sie ihren Arzt konsultieren und sicherstellen, dass keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen. Eine ärztliche Untersuchung ist besonders wichtig, wenn Vorerkrankungen oder Komplikationen während der Schwangerschaft vorhanden sind.
Hygiene
Schwimmbäder können Bakterien und Keime beherbergen, die sowohl der Mutter als auch dem ungeborenen Kind schaden können. Daher ist es wichtig, auf eine gute Hygiene zu achten. Vor dem Schwimmen sollte eine gründliche Dusche genommen werden und es ist empfehlenswert, Schwimmutensilien wie eigene Badebekleidung und Handtücher mitzubringen.
Temperatur des Wassers
Die Wassertemperatur sollte angenehm sein und ca. 32-34 Grad Celsius betragen. Eine übermäßig hohe Wassertemperatur kann den Körper überhitzen und möglicherweise dem ungeborenen Kind schaden. Es ist wichtig, dass die werdende Mutter sich wohl fühlt und nicht friert oder überhitzt.
Schwimmstil
Frauen in der Schwangerschaft sollten ihren Schwimmstil anpassen, um den wachsenden Bauch und die veränderte Körperform zu berücksichtigen. Beispielsweise kann der Kämpferstil oder das Rückenschwimmen angenehmer sein als der Bruststil. Der Körper sollte nicht übermäßig belastet werden, und die werdende Mutter sollte auf ihren Körper hören und die Intensität und Dauer des Schwimmens anpassen.
Sicherheit im Wasser
Es ist wichtig, dass schwangere Frauen im Wasser vorsichtig sind und ihre Grenzen kennen. Rutschige Flächen sollten vermieden werden und utilisiertes Zubehör wie Schwimmbretter oder Poolnudeln kann helfen, sich im Wasser sicher und stabil zu fühlen. Es kann auch hilfreich sein, das Schwimmen in einem gesicherten Bereich unter Aufsicht durchzuführen.
Inkontinenzprobleme
Während der Schwangerschaft können Inkontinenzprobleme auftreten, da der Druck auf die Blase erhöht wird. In diesem Fall können Schwimmwindeln oder Einlagen verwendet werden, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren.
Fazit
Schwimmen während der Schwangerschaft ist eine ausgezeichnete sportliche Aktivität für werdende Mütter. Es ist schonend für den Körper, entlastend für den Rücken und fördert die Durchblutung, wodurch sowohl Mutter als auch Kind von zahlreichen Vorteilen profitieren können. Durch die Beachtung der oben genannten Punkte können Schwangere das Schwimmen effektiv und sicher in ihren Alltag integrieren und das unvergleichliche Gefühl des Schwebens im Wasser genießen. Es ist jedoch wichtig, vor Beginn des Schwimmtrainings Rücksprache mit dem Arzt zu halten und individuelle Voraussetzungen zu berücksichtigen.
Weitere Themen
- Schwimmen in der Schwangerschaft: Was man beachten sollte
- Schwimmen für Kinder: Was Eltern beachten sollten
- Schwimmen und die richtige Ernährung: Was man vor und nach dem Training beachten sollte
- Poolnudeln als Hilfsmittel für die Wassergymnastik während der Schwangerschaft: Anwendung und Vorteile
- Schwimmen lernen als Erwachsener: Was man beachten sollte
- Schwimmen im Alter: Vorteile für Körper und Geist
- Schwimmen im Meer: Tipps zur Sicherheit und zum Umgang mit Strömungen
- Schwimmen als Rettungssport: Wie man sich selbst und andere sicher im Wasser rettet